Samstag, 12. März 2022 bis Sonntag, 22. Mai 2022 in den Räumen der Stadtgalerie
Seit 2008 war die Ausstellung rund um den Premio Fondazione VAF bereits sechs Mal in der Stadtgalerie Kiel zu Gast. Der 2003 zur Förderung junger italienischer Künstler*innen ins Leben gerufene
Kunstpreis wird alle zwei Jahre von der VAFStiftung (das Akronym VAF bezieht sich auf die Anfangsbuchstaben des Gründers Volker W. Feierabend und seiner italienischen Frau Aurora) vergeben. Ziel
ist es, "innovative Positionen aktueller italienischer Kunst zu fördern und in Deutschland durch Verleihung eines Preises, durch Ausstellungen und Publikationen zu vermitteln". Gemäß der Satzung
der VAF-Stiftung wird die Wettbewerbsausstellung in einer Kunstinstitution in Italien und Deutschland gezeigt. Die Stadtgalerie Kiel ist der zentrale Ausstellungsort dieser neunten Ausgabe. Unter
dem Vorsitz von Elena Pontiggia hat das Stiftungskuratorium, dem außerdem Nicoletta Colombo, Volker W. Feierabend, Serena Redaelli und Denis Viva angehören, neun Künstler*innen (sieben
Einzelpositionen und ein Künstlerinnenduo) auf dem Weg zum internationalen Renommee sowie ein anonymes Künstler*innenkollektiv für die Teilnahme an der Ausstellung ausgewählt. Von 2003 bis 2012
wurde der Preis an eine*n einzelne*n Künstler*in vergeben. Seit der sechsten Ausgabe lobt die Stiftung einen Hauptpreis und zusätzlich zwei Anerkennungspreise aus. Die Preise sind für den*die
Gewinner*in bzw. den*die Zweit- und Drittplatzierte*n aktuell mit 15.000 bzw. 7.500 und 5.000 Euro dotiert. Über die Vergabe der Preise entscheidet das Kuratorium ausgehend von den Werken, die
von den Künstler*innen für die Präsentation in der Ausstellung ausgewählt wurden. Neu an der neunten Ausgabe des Preises ist, dass die jungen Künstler*innen erstmals gemeinsam mit einem*einer
etablierten Künstler*in ausstellen, diesjährig mit dem berühmten italienischen Maler Paolo Baratello (*1935), der mit Werken aus der Sammlung der VAF-Stiftung vertreten ist.
Künstler*innen:
Luca Azzurro, Renata + Cristina Cosi, Silvia Inselvini, KEM, L´orMa, Enrico Minguzzi, Sebastiano Raimondo, Dario Tironi, Valeria Vaccaro und Paolo Baratella
Zur Ausstellung ist ein umfangreich bebilderter Katalog mit zahlreichen Aufsätzen in Deutsch und Italienisch zum Preis von 20 Euro (während der Ausstellung 15 Euro) erschienen.
In unregelmäßigen Abständen wird der Förderverein besondere Veranstaltungen anbieten, wie z. B. Gespräche über Kunst, Veranstaltungen mit Künstlerinnen, Künstlern, Kuratorinnen oder Kuratoren.